Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (KSP GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz – L-BGG) und L-BGG-Durchführungsverordnung.
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website
https://www.ksp-pflege.de/
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
KSP GmbH
Schlichtener Straße 105
73614 Schorndorf
Telefon: 07181 / 992970
Telefax: 07181 / 9929729
E-Mail: info@ksp-pflege.de
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die Website www.ksp-pflege.de stellt die beiden Firmen KSP GmbH sowie die Kranken- und Seniorenpflege GmbH KSP Mobil vor und informiert über die verschiedenen Angebote für Senioren, Menschen mit Behinderung, junge Menschen mit besonderem Förderbedarf und Familien. Die vielfältigen, personenzentrierten Angebote in den Bereichen Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Beratung und Wohnen sind vor Ort in den Städten und Gemeinden gut eingebunden und vernetzt – mit Hauptsitz in Schorndorf und den Orten Plüderhausen, Urbach, Winterbach und Weiler Rems.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Die auf der Website www.ksp-pflege.de beschriebenen Angebote werden von rund 115 Mitarbeitenden an unterschiedlichen Standorten im Landkreis Rems-Murr erbracht. Als privater Träger und auf Basis christlicher Werte begleiten die Mitarbeitenden knapp 380 Patienten im ambulanten Bereich und 47 Bewohner im stationären Pflegeheim mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte und Funktionen sind derzeit teilweise mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) vereinbar. Die grundlegende Nutzung ist in vielen Bereichen barrierearm möglich, jedoch sind nicht alle Inhalte und technischen Komponenten vollständig barrierefrei umgesetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu reduzieren, um die Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer weiter zu verbessern. Die vollständige Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen erfolgt schrittweise im Rahmen technischer Weiterentwicklungen.
Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
- PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei aufbereitet
- Mediendateien oder rein dekorative Elemente haben teilweise keine Alternativtexte
- Eingebettete Videos haben keine Untertitel
- Ausreichende Kontraste sind nicht an allen Stellen sichergestellt
- Die Website ist nicht vollständig per Tastatur navigierbar
Evaluationsmethode
Die Bewertung der Barrierefreiheit basiert auf einer internen Selbstbewertung und den Anforderungen der Verordnung zum BFSG (BFSGV) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website.
Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Aktuell wird geprüft, welche Optimierungen an der Website vorgenommen werden.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 07.07.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 07.07.2025 überprüft.