Menschen sehen. Besser pflegen.
„Ich fühle mich bei KSP in meiner Ausbildung super betreut, bekomme alles individuell erklärt und darf schon vieles selbstständig machen.“
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Als Pflegefachmann/Pflegefachfrau sorgst du für die ganzheitliche Pflege und Beratung von hilfsbedürftigen älteren Menschen und ihres persönlichen Umfelds. Dies umfasst medizinische Hilfestellung ebenso wie wertvolle und praktische Hilfe im Alltag und das Vermitteln und Steigern der Lebensfreude und -qualität dieser Menschen.
Länge der Ausbildung: 3 Jahre.
Organisation der Ausbildung: Immer wiederkehrende Blöcke von Unterricht in der Berufsschule, fachpraktische Ausbildung im Betrieb.
Voraussetzungen, um bei KSP diese Ausbildung zu machen:
- Realschulabschluss
- Oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Alten- oder Krankenpflegehelfer/in oder Pflegeassistent/ in
- Oder eine anderweitig abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, freundliches und wertschätzendes Verhalten
- Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- Engagement, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Flexibilität
Und warum solltest du deine Ausbildung bei KSP machen?
- Weil hier ein offener, herzlicher und ehrlicher Umgang gepflegt wird.
- Weil du im praktischen Bereich eine duale Ausbildung erhältst: Stationäre (KSP Domizil) und häusliche Pflege (KSP Mobil).
- Weil KSP 50% deiner Lernmittelgebühren übernimmt.
- Weil du ausgebildete Praxisanleiter hast, die dich in deiner Ausbildungszeit unterstützen und begleiten.
- Weil KSP einen Praxisleitfaden ausgearbeitet hat, der sich perfekt an den Inhalten deiner Schule orientiert, sodass du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst.
- Weil du als Mitarbeiter/in von KSP vergünstigt in mehreren Fitnessstudios trainieren kannst.
- Weil KSP dich nach deiner Ausbildung gerne als Mitarbeiter übernehmen möchte.
Wir wollen unsere Schüler hochqualifiziert ausbilden, weil sie unsere Kollegen von morgen sind. Nur so kann man im Team den hohen Anforderungen und Ansprüchen der Altenpflege gerecht werden.
Der Beginn der Ausbildung richtet sich nach den Schulen, jeweils zum 01.04. und 01.10. jeden Jahres. Wir freuen uns aber auch über Quereinsteiger, wenn du beispielsweise mit deinem jetzigen Ausbildungsbetrieb unzufrieden bist. Gerne unterstützen wir dich dann auch beim Wechsel der Schule.
Wir arbeiten mit folgenden Schulen zusammen: Kloster Lorch, Altenpflegeschule Beutelsbach, BFW (MaxQ) Bad Cannstatt, Kolping Bildung Stuttgart, St. Loretto Schwäbisch Gmünd, Camphil Fellbach, Maria-Merian-Schule Waiblingen, Ludwig Schlaich Akademie Waiblingen.
Studium Pflege Bachelor of Science + Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Als Pflegefachmann/ Pflegefachfrau sorgst du für die ganzheitliche Pflege und Beratung von hilfsbedürftigen älteren Menschen und ihres persönlichen Umfelds. Dies umfasst medizinische Hilfestellung ebenso wie wertvolle und praktische Hilfe im Alltag und das Vermitteln und Steigern der Lebensfreude und –qualität dieser Menschen. Als Student bekommst du zusätzlich einen übergeordneten Blick und betrachtest Pflegesysteme und die Arbeit zwischen den verschiedenen Versorgungsbereichen. Damit qualifizierst du dich für Führungstätigkeiten.
Länge des Studiums: 3,5 Jahre
Organisation des Studiums: Immer wiederkehrende Blöcke von Vorlesungen an der DHBS Stuttgart und fachpraktischer Ausbildung im Betrieb.
Was sind die Voraussetzungen für das Studium bei KSP?
- Hochschulzugangsberechtigung
- durch die Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- oder Fachgebundene Hochschulreife
- oder Fachschulreife – mit Deltaprüfung möglich
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, freundliches und wertschätzendes verhalten
- Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- Engagement, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Flexibilität
- Organisationsfähigkeit und selbständiges Lernen
Und warum solltest du deine Ausbildung bei KSP machen?
- Weil hier ein offener, herzlicher und ehrlicher Umgang gepflegt wird.
- Weil du im praktischen Bereich eine duale Ausbildung erhältst: Stationäre (KSP Domizil) und häusliche Pflege (KSP Mobil).
- Weil du im theoretischen Bereich eine hochqualifizierte Begleitung erhältst: Regelmäßige Vorlesungen an der Universität (DHBW Stuttgart).
- Weil KSP 50% deiner Lernmittelgebühren übernimmt.
- Weil du ausgebildete Praxisanleiter hast, die dich in deiner Ausbildungszeit unterstützen und begleiten.
- Weil KSP einen Praxisleitfaden ausgearbeitet hat, der sich perfekt an den Inhalten deiner Uni orientiert, sodass du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst.
- Weil du als Mitarbeiter/in von KSP vergünstigt in mehreren Fitnessstudios trainieren kannst.
- Weil KSP dich nach deiner Ausbildung gerne als Mitarbeiter übernehmen möchte.
Wir wollen unsere Studenten hochqualifiziert ausbilden, weil sie unsere Kollegen von morgen sind. Nur so kann man im Team den hohen Anforderungen und Ansprüchen der Altenpflege gerecht werden.
Der Beginn des Studiums an der DHBW Stuttgart startet jeweils zum 1.10. jeden Jahres. Kommen zu uns ins Team!
„Weil mich das etwas andere Konzept begeistert und ich das umsetzen kann und darf, was ich in der Schule gelernt habe: eine wohlwollende Pflege!“
Jetzt einfach per E-Mail bewerben

Marina Cillessen Projekt- und Personalmanagerin Büro: Schlichtener Str. 105, Schorndorf Telefon: 07181 / 992970 Telefax: 07181 / 9929729 E-Mail: bewerbung@ksp-pflege.de